Kurios: Tempo & Kontrolle bei Tischtennishölzern

Kurios: Tempo & Kontrolle bei Tischtennishölzern

Beim Kauf von Tischtennishölzern spielen zwei Eigenschaften eine ganz entscheidende Rolle: Tempo und Kontrolle. Doch was genau sind diese Werte und was sagen sie aus? Wir haben ein Experiment gemacht und kuriose Erkenntnisse gewonnen.

Aber der Reihe nach. Tischtennishölzer bestehen oft aus 5 bis 7 Schichten, Furniere genannt, wobei neben Hölzern wie Kiri, Limba oder Ayous auch Carbon oder andere Kunstfasern zur Verstärkung des Holzes zum Einsatz kommen. Der genaue Holzaufbau, aber auch die Verklebung, führen letztlich zu unterschiedlichen Spieleigenschaften, was sich im Tempo oder der Kontrolle des Holzes bemerkbar macht. Landläufig kann man unter dem Tempo eine Art Geschwindigkeit verstehen. Je höher das Tempo des Holzes, desto schneller ist der Ball nach dem Schlag. Beim Schlagwort Kontrolle ist es sogar noch subjektiver, sodass es für unser Fazit reicht, den Tempowert unter die Lupe zu nehmen.

9+ ist gleich 100?

Schauen wir durch die Wertangaben einzelner Marken, fällt auf, dass die Skalen diverser Marken gänzlich verschieden sind. Es scheint ein subjektiver Wert zu sein, der von Herstellern und Testspielern basierend auf deren Einschätzungen angegeben wird und zwischen den Marken und Tischtennis-Onlineshops variiert. Während die Skala der Marken Donic, Tibhar oder der Filterfunktion im Tischtennisshop Sport-Schreiner Werte zwischen 6 bis 10+ beim Tempo ausweisen, findet man bei Herstellern wie Stiga oder etwa Schoeler-Micke eine 100er-Skala. Objektivität und Vergleichbarkeit? Fehlanzeige! Alternative Ausdrucksweisen, die zunächst einfach und allgemein erscheinen, sind Angaben wie OFF+, OFF, OFF-, ALL+, ALL, ALL- und DEF. Jedoch ist selbst diese Art der Geschwindigkeitsbewertung weit davon entfernt, objektiv zu sein. Ein „OFFENSIVE“-Schläger eines Herstellers kann als „ALL+“-Tischtennisschläger eines anderen Herstellers angesehen werden.

 

Möchtest du mehr zu Begriffen wie "DEF" und "ALL" erfahren? Hier lüften wir "Die Geheimnisse hinter den Bezeichnungen DEF, ALL und OFF auf Tischtennishölzern".  

 

Der menschliche Faktor

Der Grund für diesen Unterschied liegt darin, dass sie subjektiv ermittelt werden und sogar Erfahrung routinierter Spieler mit einfließen. Einfach ausgedrückt, sind es somit voreingenommene Daten. Es können viele sehr langsame OFFENSIVE Schläger und sehr schnelle ALLROUND Tischtennishölzer gefunden werden. Es herrscht schlichtweg Chaos.

3 Tischtennishölzer - 6 Meinungen

Betrachten wir ein millionenfach verkauftes Holz, das STIGA Allround Classic, und siehe da: Die Angaben weichen nicht nur quantitativ ab, sondern führen auch zu qualitativ unterschiedlichen Schlussfolgerungen. Tempo und Kontrolle haben wir einmal auf der Markenseite von Stiga angesehen, einmal im Onlineshop von Contra. Die Ergebnisse:

Stiga Allround Classic 
Stiga: Tempo 75, Kontrolle 62
Contra: Tempo 82, Kontrolle 98

Man könnte bei den Angaben von Stiga der Meinung sein, dass es ein Holz mit Fokus auf Tempo ist, während man laut Contra den Schwerpunkt des Holzes bei der Kontrolle einordnet.

Für zwei weitere Beispiele wählen wir ein neues Holz von TIBHAR im Allround-Bereich, das Alexis Lebrun ALL+, und ein Donic Offensivholz, das Jan-Ove Waldner World Champion 89 OFF.

TIBHAR Alexis Lebrun All+
TIBHAR: Tempo 7, Kontrolle 9
Futurspin: Tempo 89, Kontrolle 100

Donic Jan-Ove Waldner World Champion 89
Donic: Tempo 9+, Kontrolle 8
Scholer-Micke: Tempo 96, Kontrolle 95

Auch hier fallen verschiedene Werte und Skalen direkt auf.

Unser Vorschlag: Die Janova Performance Matrix

Wenn es gemeinsame und verständliche Kriterien gäbe, wäre der Vergleich zwischen Schlägern einfacher. Auch die Verzerrung durch die Individualität der subjektiven Einstufung sollte vermieden werden. Es bleibt allein der Weg, die Hölzer quantifizierbar und reproduzierbar in ihren physikalischen Eigenschaften zu untersuchen. Die Messung unterscheidet sich vom Testen durch den Menschen. Menschen bewerten einen Schläger manchmal nur nach der eigenen Erfahrung oder passen manchmal ihre Technik an, um sich an den Schläger zu gewöhnen. 

Eine Messung liefert jedoch Werte, die unvoreingenommen und unabhängig von menschlicher Erfahrung sind. Durch Messungen erhalten wir konsistente Daten und erleichtern den Vergleichen zwischen zwei Schlägern.

Und genau hier liegt der Ursprung der Janova Performance Matrix. Mithilfe der Sensoren, die bei allen Smart Rackets im Griff integriert sind, haben wir zahlreiche Hölzer Tests unterzogen. Dabei wurden quantifizierbare Größen in Form von Schwingungsfrequenzen aller Hölzer ermittelt, um so einen objektiven Maßstab zu erhalten.

Die Ergebnisse haben wir für euch in die Janova Performance Matrix übersetzt, um einen Vergleich der Tischtennishölzer in unserem Shop auf einen Blick zu ermöglichen. Wer sich nur für eine bestimmte Tischtennismarke interessiert, blendet die übrigen einfach aus. Umgekehrt lassen sich durch unsere Messtechnik auch Hölzer verschiedener Marken vergleichen.

Neugierig geworden? Dann probiere unsere Janova Performance Matrix direkt aus!

zur Performance-Matrix
Zurück zum Blog

2 Kommentare

Good stuff!

Robert

Ich spiele selbst seit über 20 Jahren Tischtennis und die sehr subjektiven Einschätzungen stören mich – speziell mit meinem Hintergrund als Physiker. Ich hoffe wirklich, wir können auch und nach einen Beitrag mit der Janova Performance Matrix leisten, um Licht ins Dunkel zu bringen. Wir stehen da aber echt noch am Anfang.

Simon

Hinterlasse einen Kommentar